Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot zur Nutzung der Studie in M-Cloud.
KiMMo
Der KiMMo ist eine richtungsweisende und maßgebende Kinder-Reichweitenstudie. Der KiMMo konzentriert sich als Markt-Media-Studie auf das Mediennutzungs- und Verbraucherverhalten der Kinder in Deutschland. Informationen zu dem Kommunikationsverhalten, den Einstellungen und Lebensumständen von Kindern runden den Erkenntnisgewinn dieser Studie ab.
Steckbrief
Deutschsprachige Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahre (ca. 7 Mio.)
ca. 2.000 Fälle für 6 bis 13 Jahre (Doppel-Interviews, Kind und Erziehungsberechtigter), ca. 500 Fälle für 4 bis 5 Jahre (Eltern-Interviews)
Quotenverfahren
Face-to-Face Interviews mit CAPI und CASI Anteilen
Jährlich im Sommer
EDEKA Media GmbH, Egmont Ehapa Media GmbH, Gruner + Jahr Deutschland GmbH, Panini Verlags GmbH, SUPER RTL Fernsehen GmbH & Co. KG
Unsere Leistungen
- Koordinierendes Institut
- Fragebogenerstellung und –programmierung
- Bildung Stichprobe
- Berichterstattung
- Bereinigung, Gewichtung, Bildung von Nutzungswahrscheinlichkeiten
Insights
- Lernen Sie den (Medien-)Konsum von Kindern kennen. Die Unterteilung in 4 bis 5 und 6 bis 13 Jährige hilft Ihnen dabei, das altersspezifische Nutzungsverhalten dieser kaufkräftigen Zielgruppe zu ergründen..
- Machen Sie sich mit den vielfältigen Informationen zu den Lebenswelten und Einstellungen von Kindern ein Bild von den verschiedenen Kinder-Zielgruppen und richten Sie Ihre Markenkommunikation zielgerichtet aus.
- Basieren Sie Ihre strategische Planung des Media-Mixes im Kinder-Marketing auf den umfassenden Daten der objektiven Reichweitenstudie KiMMo.
Media-Insights
- 27 Kinder- und Jugendzeitschriften (6-13 Jahre): K1-Werte
- 22 Printtitel für PreSchool (4-5 Jahre): K1-Werte
- Davon: 26 Kinderkaufzeitschriften und 1 kostenlose Kinderzeitschrift
Ihr Weg zum KiMMo in M-Cloud
Prüfen Sie, ob Sie bereits eine Nutzungsberechtigung von den Herausgebern der Studie haben.
Sie erhalten ihre Zugangsdaten von uns und können mit der Auswertung in M-Cloud starten.
Codeplaninhalte
Medienbereiche
- Medianutzung von Print, TV, Radio und Online
- Mitlesende Erziehungsberechtigte
- Medienakzeptanz der Erziehungsberechtigten
- Medienkompetenz
- Umgang mit Zeitschriften und Lesegründe
- Apps der Kommunikation
Themenbereiche
- Soziodemografie
- Freizeitgestaltung
- Kommunikationskanäle
- Freiräume und Konsum
- Markenbewusstsein und -wunsch
- Themeninteressen
- Geld + Sparen, Ausgaben für das Kind
- Sonderthema
Weitere Studien




