
ma Audio
Konvergenz-Studie für Radio- und Online-Audio-AngeboteDie ma Audio ist die Konvergenzwährung für Radio- und Online-Audio-Angebote in Deutschland und ermöglicht konvergente Radioplanung. Sie führt die zuvor getrennten Welten von ma Radio und ma IP Audio zusammen.
Insights
- Profitieren Sie bei Ihrer Audio-Mediaplanung von der einheitlichen Planungsbasis auf Zielgruppenebene mit vergleichbaren Metriken für alle Angebote (klassisch, Online-Audio, konvergent und DAB+).
- Analysieren Sie das Audio-Nutzungsverhalten tiefgreifend mit dem Tagesablauf, um Ihre Zielgruppe im richtigen Moment zu erreichen.
Media-Insights
- Nutzungswahrscheinlichkeiten für über 400 öffentlich-rechtliche und private Einzelsender und Kombinationen
- Abdeckung von klassischen Audio-Angeboten, reinen Online-Angeboten, konvergenten Angeboten sowie DAB+ Sendern
- Leistungswerte:
- Werbeträgerkontaktchance (WTK)
- Werbemittelkontaktchance (WMK)
- Hörer pro Stunde / Tag / Woche / 2 Wochen
- Weitester Hörerkreis
- Tagesreichweite
- Hör- und Verweildauer
Steckbrief
Grundgesamtheit:
Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (ca. 71 Mio.)
Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (ca. 71 Mio.)
Stichprobe
ca. 68.000 Fälle
ca. 68.000 Fälle
Auswahlverfahren
Quotenverfahren (disproportional)
Quotenverfahren (disproportional)
Befragungsart
Telefonische Interviews, Online-Tagebuch und logfilebasierte Messung
Telefonische Interviews, Online-Tagebuch und logfilebasierte Messung
Erscheinungsweise
zweimal jährlich im Frühjahr und Sommer plus ein Update im Herbst
zweimal jährlich im Frühjahr und Sommer plus ein Update im Herbst
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma), Media-Micro-Census GmbH
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma), Media-Micro-Census GmbH
Ihr Weg zur ma Audio in M-Cloud
- Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot zur Nutzung der Studie in M-Cloud.
- Prüfen Sie, ob Sie bereits Mitglied der agma sind.
- Sie erhalten ihre Zugangsdaten von uns und können mit der Auswertung in M-Cloud starten.
Codeplaninhalte
Medienbereiche
- Empfangsmöglichkeiten
- Besitz von Geräten im Haushalt
- Art der Mediennutzung
- Medienbezogene Gebietsdefinitionen
Themenbereiche
- Gebietsinformationen
- Soziodemografie
- Freizeitverhalten
- Technische Angaben zum Interview
- Tagesablauf (Hörer, Tätigkeiten)